Es kann vorkommen, dass eine Seite des Rahmens fehlt, so dass nur 3 von 4 Seiten für die Aufnahme von Befestigungen und damit für das Wohnnetz zur Verfügung stehen. LOFTNETS berät Sie und stellt seine Lösung vor.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Struktur mit einem Holzbalken, einem Metallrohr oder einem anderen Material zu schließen, mit dem Sie diese „leere Seite“ erschaffen können. Sie können sich an unser Netzwerk von Handwerkern wenden, die diese Art von Intervention durchführen können. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser Team, das Ihnen die Kontaktdaten unserer Partner in Ihrer Nähe zukommen lassen wird.
Vor | Nach |
Für den Fall, dass Sie Ihre Struktur nicht auf diese Weise schließen können oder wollen, bietet Ihnen LOFTNETS sein Spannsystem mit Dyneema®-Seil an.
Entdecken Sie unten unsere Lösung und die Schritte zur Bestellung am Ende dieses Artikels.
Dyneema®-Seil für fehlende Seite
Eine von LOFTNETS vorgeschlagene Lösung besteht darin, ein maßgeschneidertes System zu verwenden mit Dyneema®-Seil, um einen Träger zu ersetzen, der nicht zuvor in die Gesamtstruktur eingefügt werden konnte.
Diese Lösung muss jedoch mit Vorsicht umgesetzt werden, da sie nur an 2 Punkten befestigt wird, die aufgrund des potenziell hohen Gewichts des Netzes stark belastet werden können. Es ist daher wichtig, die Tragfähigkeit dieser 2 Befestigungspunkte in der vorhandenen Tragkonstruktion zu berücksichtigen.
Dieses Konstruktionssystem besteht aus den folgenden Elementen und seine Länge wird entsprechend dem zur Verfügung stehenden freien Raum definiert:
- Ein von unserem Atelier auf die richtige Länge geschnittenes und mit Spleißen versehenes Dyneema®-Spannseil
- Zwei hochfeste Schäkel aus Edelstahl
- Zwei Befestigungen je nach Strukturtyp (Edelstahlplatten die mit 4 Schrauben auf einem Holzträger befestigt werden, Ösen auf Metallträger, Ringschrauben 10x100 mit Dübeln auf Betonträger)
- Ein Spannschloss aus Edelstahl M10 um Spannung zu erzeugen (derzeit M8-Spannschloss nur für horizontale Netze)
Wichtig
Diese Lösung ist auf eine fehlende Seite von weniger als 5 m beschränkt, da sie einer gewissen Krümmung unterliegt, die sich auf die Spannung des Netzes auswirkt. Befindet sich diese Kante an einer Wand, kann an der Stelle, an der die Durchhang am größten ist, eine Lücke zwischen dem Seil und der Wand entstehen.
Es ist daher wichtig, das Netz regelmäßig mit Hilfe des Spannschlosses zu spannen, um die Spannung auf dieser Seite wiederherzustellen.
Dieses System wurde für ein maximal zulässiges Gewicht von 500 kg auf dem Netz entwickelt.
→ Hier finden Sie die Produktblätter zu unseren Paketen für Strukturen aus Holz, Metall oder Beton:
Schritte zum Bestellen von Dyneema®-Seil
-
Bestätigen Sie Ihr Projekt
Finden Sie in diesem Inhalt nützliche Informationen, um alles über die Zusammensetzung unseres Spannsystems zu erfahren und überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Systems mit Ihrer Konfiguration.
-
Füllen Sie unser Online-Formular aus
Gehen Sie zu unserem Online-Konfigurator (geben Sie insbesondere die Form Ihrer Struktur in Schritt 3 an, so als wäre die fehlende Seite nicht mehr vorhanden) und erhalten Sie Ihren persönlichen KVA.
Sobald Sie das Formular ausgefüllt und Ihren KVA erhalten haben, können Sie unser Team darüber informieren, dass Sie eine fehlende Seite haben. So können wir Ihnen weitere Infos zu unseren Spannsystemen mitteilen.
-
Fügen Sie Ihr Paket dem Warenkorb hinzu
Ist Ihr Angebot für Sie in Ordnung? Sie können es direkt in Ihrem Kundenbereich bestätigen! Dann fügen Sie Ihrem Warenkorb eines unserer Pakete hinzu.