LOFTNETS-Netze sind für alle Klimazonen geeignet

Unsere Wohnnetze wurden ursprünglich für Katamarane entwickelt. Sie werden auch „Katamaran-Trampoline“ genannt und haben die gleichen Eigenschaften, um den extremen Wetterbedingungen standzuhalten.

Dank der neuesten technologischen Entwicklungen im nautischen Bereich hat LOFTNETS ein exklusives und bewährtes Material mit erhöhter Widerstandsfähigkeit, insbesondere gegen Abrieb, entwickelt: das 3S® Marine Polyester. Diese Faser eignet sich perfekt für sehr anspruchsvolle Anwendungen: raue See, UV-Strahlen, Salzwasser, Wind, extreme Temperaturen.

Welche Auswirkungen haben Hitze, Feuchtigkeit und starke Sonneneinstrahlung auf Ihr Wohnnetz?

Sie leben in einem tropischen Klima und möchten Ihren Außenbereich absichern oder eine Entspannungszone schaffen? Das ist durchaus möglich. Wir liefern unsere Netze nach Maß auf die Westindischen Inseln, in feuchte und heiße Länder wie Costa Rica oder Singapur. Sie sind so konzipiert, dass sie feuchtem und salzhaltigem Klima standhalten.

Auch aride, trockene Gebiete wie der Nahe Osten sind kein Problem: Unsere Netze reisen bis in die Vereinigten Arabischen Emirate oder den Oman.

Unsere Marine 3S® polyester-Netze sind so konzipiert, dass sie Temperaturen bis zu +70 °C standhalten.

Die 50 mm oder 60 mm breiten geflochtenen en polyamide sont également traitées anti-UV et résistent à l'eau. Polyamid-Maschen sind ebenfalls UV-behandelt und wasserfest. Sie eignen sich perfekt für vertikale Geländernetze und behalten ihre Eigenschaften auch nach vielen Stunden in der Sonne.

Bei Kälte: Kann mein Netz Frost oder Schnee standhalten?

So wie in den Tropen oder in sehr heißen Ländern können unsere Riesenhängematten auch in Ländern mit harten Wintern, wie Kanada, Skandinavien oder in den kalten Regionen Chinas, eingesetzt werden.

Unsere Marine 3S® Polyester-Netze sind so konzipiert, dass sie Minustemperaturen von bis zu -20°C einige Tage hintereinander.

Obwohl unsere Netze das ganze Jahr über im Freien bleiben können, können niedrige Temperaturen oder Schneelasten das Netz wie jedes andere Gartenmöbel auch auf Dauer beschädigen. Wir empfehlen daher, das Netz im Winter nach Möglichkeit drinnen zu lagern. Zur Erinnerung: Die Garantie für unsere Netze ist auf 2 Jahre festgelegt, obwohl ihre Lebensdauer weitaus länger sein kann. Wichtig ist, dass Sie den Zustand der Maschen regelmäßig überprüfen.

Wenn Sie Ihr Netz in der Nebensaison nicht abbauen können, können Sie es mit einer Plane abdecken, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.

Wenn Ihr Netz nach einem Winter, in dem es Wind und Minusgraden ausgesetzt war, nicht mehr ganz so sauber aussieht, zögern Sie nicht, es mit kaltem Wasser in einer Schüssel oder in der Waschmaschine im Schonwaschgang oder bei 30 °C zu waschen.

Auch unsere mehrlitzigen Polyesterseile halten selbst den widrigsten Umweltbedingungen stand: Witterung, Kälte, Feuchtigkeit, Meeresbedingungen usw.

Für die Verwendung im Freien empfehlen wir unsere extrem robusten A4-Edelstahlbefestigungen. Diese Befestigungen rosten nicht, da sie aus rostfreiem Stahl gefertigt sind, der den meisten Witterungsbedingungen standhält.