Zu Berücksichtigende Sicherheitsaspekte

Bevor Sie ein Wohnnetz installieren, ist es wichtig, das gesamte System eines Wohnnetzes zu überprüfen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. In diesem Artikel listen wir die verschiedenen Sicherheitsaspekte auf, die Sie beachten sollten.

Sie können sich darauf verlassen, dass das gesamte System unserer Wohnnetze von einer unabhängigen, akkreditierten Prüfungstelle genehmigt wurde. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem hierzu gewidmeten Artikel.

1. Die Struktur: der Tragrahmen

Die Struktur sollte in der Lage sein, gleichzeitig 530 daN pro laufenden Meter horizontal und 240 daN pro laufenden Meter vertikal zu tragen (die Werte basieren auf einem Test, der an einem 16 m² großen Netz mit einer Holzstruktur durchgeführt wurde).

Das Dekanewton (daN) ist eine Einheit zur Messung der Kraft. Es ist nicht möglich, das Dekanewton direkt in ein Kilo umzurechnen. Für diese Umrechnung muss die Kilogramm-Kraft (kgf) verwendet werden.

1 Dekanewton [daN] = 1 Kilopond [kgf]

→ Der Tragrahmen muss also 540 kgf pro laufenden Meter tragen können.

Vor Nach



2. Die Befestigungen: das Aufhängesystem

Die von LOFTNETS gelieferten Befestigungen sind so konzipiert, dass sie einzeln einer Ausreißkraft von mindestens 225 daN standhalten. Die Wahl des Befestigungstyps richtet sich nach dem Material der Tragstruktur: Holzträger, Metallträger, Rundrohr, gemauerter Vollträger, Beton.

→ Sie sollten in einem Abstand von nicht mehr als 12 cm um den gesamten Rahmen herum angebracht sein.

3. Die Schnürung

Die Punkt-zu-Punkt-Schnürung ist eine bewährte Technik zur Befestigung von Katamarannetzen. Jeder Befestigungspunkt ist über ein Seil mit einem Durchmesser von 5 mm direkt am Netz befestigt. Diese Schnürlösung ist ebenfalls sehr sicher (erfordert weniger Nachspannung als die Doppelte Kreuzschnürung), wobei das Nachspannen des Netzes aber etwas länger dauern kann. Sie müssen dann jeden Schnürpunkt aushängen, um jeden Knoten neu zu binden.

Die Doppelte Kreuzschnürung für horizontale Netze: dieses zweite Seil trägt nämlich dazu bei, den Raum zwischen dem Netz und dem tragenden Rahmen auszufüllen. Unser Material ist ein nautisches Seilwerk mit einem Durchmesser von 10 mm.


Warum der Abstand wichtig ist

Der Abstand ist der "leere" Raum zwischen Ihrem Netz und der Aufhängungsstruktur, die durch das Seil mit dem Schnürsystem verbunden werden. Die horizontalen Netze von LOFTNETS werden aus einem exklusiven Material mit einem geringen Dehnungskoeffizienten hergestellt (weniger als 8 % bei Marine 3S® Polyester, im Gegensatz zu 12-15 % bei herkömmlichem Polyester).

Bei der Benutzung vergrößert sich Ihr Netz leicht und der Abstand ermöglicht ein einfaches Nachspannen Ihres Netzes, indem es so nah wie möglich an den Rand herangezogen wird. Unser technisches Team berechnet den Abstand für Ihre Abmessungen und achtet auf einen minimalen Abstand zwischen dem Netz und Ihrem Tragrahmen.

Ohne Abstand mag der Effekt sicherer erscheinen, weil es keine Lücke gibt, aber das Netz ist ein "lebendes" Produkt, das sich im Laufe der Zeit trotz aller Sorgfalt ausdehnt. Unser Schnürsystem ermöglicht es Ihnen, das Netz leicht nachzuspannen, um all seine Eigenschaften im Laufe der Zeit beizubehalten. So verlängern Sie seine Lebensdauer und vermeiden das Risiko, ein ausgedehntes Netz zu schnell ersetzen zu müssen.

2 Knaben sitzen auf einem Netz LOFTNETS aus doppelt gekreuzter Schnürung Afficher l'image


4. Das Netz

Die Festigkeit des Netzes wird mithilfe eines Reißfestigkeitstests geprüft. Die Reißfestigkeit wird durch die Kraft bestimmt, die eine Masche aushalten kann, bevor sie reißt. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Reißfestigkeit der langfristigen Haltbarkeit des Netzes entspricht, während die Nutzung und die Umgebung, in der es installiert wird, die beiden entscheidenden Faktoren sind.

Bei einem Wohnnetz spricht man im Allgemeinen von der Widerstandsfähigkeit pro m². Die maximale Reißfestigkeit entspricht dem Gewicht, das zum Reißen einer Masche führt. Die maximale Tragfähigkeit entspricht dem Gewicht, das man bei normalem, empfohlenem Gebrauch maximal und gleichzeitig auf das Netz legen kann.

Obwohl unsere Netze aus Polyester, Polypropylen und Polyamid eine sehr hohe Belastbarkeit von weit über 1000 kg/m² aufweisen, haben wir uns entschieden, die Belastbarkeit auf 120 kg pro m² zu begrenzen und für Netze mit einer Mindestgröße von 8 m² ein Limit von 1 Tonne festzulegen. Diese Grenze garantiert eine vernünftige Nutzung der Netze, wobei die Stabilität der tragenden Netzstruktur gewahrt werden soll, die nicht übermäßig belastet werden darf.

→ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihr Netz eine sehr hohe Last tragen kann (120 kg/m²), diese aber direkt auf Ihre Struktur übertragen wird. Der Tragrahmen sollte also für diese Belastung geeignet sein.

Gruppe von Erwachsenen auf einem horizontalen Netz LOFTNETS Afficher l'image

Wenn Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen unsere Berater montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr (MEZ) oder per E-Mail unter contact@loftnets.com zur Verfügung.